Vertraut von:
8 beste Zertifikat Generator Tools online und kostenlos 2025
Es gibt viele Apps zum Erstellen von Zertifikaten, aber nicht alle liefern ein professionelles Ergebnis. Zum Glück haben wir die besten Tools für dich getestet. Hinweis: Certifier sticht hier besonders hervor.

VerfasserSergey Butko

Prüfer Aksen Semak
Verifizierter Experte
Aktualisiert: 08. Oktober 2025
6 min Lesezeit

Verfasser
Sergey Butko
Prüfer
Aksen Semak
Verifizierter Experte
Aktualisiert: 08. Oktober 2025
6 min Lesezeit
Vertraut von:
Möchten Sie die Abschlussquoten Ihrer Kurse verbessern?
Digitale Zertifikate können einen großen Unterschied machen. Wenn Teilnehmer ein greifbares Ziel vor Augen haben – wie ein professionelles Zertifikat – steigt die Motivation, Kurse auch wirklich zu beenden.
Und das Beste: Der richtige Zertifikat Generator bringt Sie diesem Ziel ganz einfach näher.
Lesen Sie weiter und entdecken Sie die besten kostenlosen Tools zum Erstellen von Zertifikaten online.
01 Certifier – Zertifikate online kostenlos erstellen

Certifier ist ein Zertifikat Generator online, mit dem du Zertifikate in wenigen Minuten gestalten, ausstellen, verfolgen und verwalten kannst. Egal ob für Bildung, Unternehmensschulungen oder Wettbewerbe – die Plattform macht den gesamten Prozess einfach und professionell.
Mit Certifier erhältst du eine All-in-One-Lösung: Keine externen Tools nötig. Du kannst Vorlagen vollständig anpassen, eigene Designs und Hintergründe hochladen, Farben und Schriftarten ändern, dein Firmenlogo einfügen und digitale Signaturen hinzufügen.
Das Beste: Es gibt einen kostenlosen Plan, mit dem du bis zu 250 Zertifikate pro Jahr ausstellen kannst. Ideal für kleine Unternehmen, Online-Kurse oder als Anerkennung für Mitarbeiter.
Certifier: Was macht es besonders?
Beste kostenlose Version: perfektes Tool für kleine Online-Schulen oder digitale Creator
Bibliothek mit Hunderten von Vorlagen ohne Wasserzeichen – darunter etwa Schulungszertifikat Vorlagen, Diplom Vorlagen oder Teilnahmebescheinigungen – alle kostenlos und direkt editierbar
Leistungsstarker visueller Editor zum Anpassen von Farben, Schriften und Elementen
Dynamische Attribute, um Zertifikate in großen Mengen automatisch zu generieren
Automatischer E-Mail-Versand integrierter Zertifikate
Download in verschiedenen Formaten (PDF, PNG, etc.)
Erweiterte Sicherheitsfunktionen inkl. QR-Codes auf Zertifikaten
Integrationen mit Make, Zapier oder Pipedream für automatisierte Workflows
Schau dir dieses Tutorial an So erstellst du automatisch Zertifikate mit Zapier! – verfügbar auf YouTube, mit deutschen Untertiteln.
Certifier kombiniert KI und Automatisierung. Der kostenlose Zertifikat Generator mit KI ist perfekt für einzelne Zertifikate.
Für Skalierung kannst du dein Design speichern, dynamische Felder hinzufügen und hunderte Zertifikate in wenigen Klicks versenden.
Nachteile von Certifier
Keine mobile App (nur Web-Version im Browser)
So flüssig, dass man sich schnell an den Automatisierungsprozess gewöhnt
Preise von Certifier
Certifier bietet einen kostenlosen Plan mit unbegrenztem Zugang zu Vorlagen und Editor. Für wachsende Unternehmen gibt es bezahlte Pläne (Standard, Professional oder Premium) – monatlich oder jährlich (mit Rabatt bei Jahreszahlung). Die Preise starten ab 15 USD/Monat.
02 Canva – kostenloser Zertifikat Generator

Wenn du Zertifikate mit einem kreativen Touch gestalten möchtest, ist Canva eine gute Wahl.
Die Plattform ist bekannt für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und eine riesige Bibliothek an Vorlagen. Damit kannst du kostenlos oder mit einem Abo Diplome für Schüler, Geschenkgutscheine oder Leistungszertifikate gestalten.
Allerdings ist Canva nicht der beste Zertifikat Generator online, wenn du große Mengen an Zertifikaten erstellen möchtest.
Es fehlen Funktionen für Massen-Erstellung und fortgeschrittenes Management von Zertifikaten. Für kreative Einzelprojekte funktioniert Canva hervorragend – für professionelles, automatisiertes Ausstellen jedoch weniger.
Vorteile von Canva
Große Sammlung an Zertifikatsvorlagen
Intuitiver Drag-and-Drop-Editor mit vielen Funktionen
Umfangreiche Bibliothek mit kostenlosen Designelementen
Kostenlose Version verfügbar
Nachteile von Canva
Keine Massen-Erstellung mit dynamischen Daten (z. B. Namen der Teilnehmer)
Keine direkte E-Mail-Versendung von Zertifikaten
Keine Funktionen zur Verwaltung oder Nachverfolgung digitaler Zertifikate
Nicht speziell als Zertifikat Generator entwickelt
Preise von Canva
Canva bietet einen kostenlosen Plan sowie Bezahlversionen mit zusätzlichen Features. Das Abo Canva Pro kostet 12,99 USD/Monat, während Canva Teams bei 28,99 USD/Monat liegt. Lehrkräfte und Studierende können Sonderkonditionen nutzen.
Du möchtest deine Zertifikate lieber in Canva erstellen? Dann wirf einen Blick in unseren Leitfaden zur Zertifikatserstellung mit Canva – perfekt für alle, die ohne Vorkenntnisse beeindruckende Designs erstellen wollen!
03 EdrawMax – digitaler Zertifikat Generator

EdrawMax ist eine umfassende Software für den Zertifikats- und Grafik-Designbereich. Die Plattform bietet eine große Bibliothek an Vorlagen für verschiedene Anlässe – von Teilnahmezertifikaten bis hin zu professionellen Lizenzen.
Dieser Zertifikat Generator online ist ideal für alle, die maximale Flexibilität und volle Kontrolle über das Design wünschen. Allerdings ist die Lernkurve etwas steiler und es gibt keinen kostenlosen Plan. Damit eignet sich EdrawMax weniger für Einsteiger oder Nutzer, die nur ein paar einfache Zertifikate erstellen wollen.
Vorteile von EdrawMax
Große Auswahl an Tools, um Zertifikate komplett individuell von Grund auf zu gestalten
Möglichkeit, Daten aus Tabellen zu importieren und Zertifikate in Serie zu erstellen
Flexible Exportoptionen in mehreren Formaten (PDF, JPG, PPTX)
Nachteile von EdrawMax
Anspruchsvollere Bedienung im Vergleich zu einfacheren Zertifikat Generator online-Tools
Keine direkte E-Mail-Versendung von Zertifikaten
Kein kostenloser Tarif verfügbar
Preise von EdrawMax
Im Vergleich zu anderen Zertifikat Generatoren ist EdrawMax relativ teuer, da die Massen-Erstellung komplizierter ist. Die Preise starten bei 59 USD.
04 Venngage – digitaler Zertifikat Generator

Venngage ist eine Online-Anwendung zur Gestaltung von Zertifikaten und anderen Visuals. Die Plattform bietet den Nutzern eine große Auswahl an Vorlagen, mit denen sich Daten der Teilnehmer klar und übersichtlich darstellen lassen.
Auch wenn Venngage ursprünglich nicht speziell als Zertifikat Generator online entwickelt wurde, enthält es viele gebrauchsfertige Zertifikatsvorlagen.
Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf dem Design, doch es fehlen wichtige Funktionen für die Verwaltung und Nachverfolgung von ausgestellten Zertifikaten. Ein integriertes System zum automatischen Versand gibt es ebenfalls nicht.
Vorteile von Venngage
Große Auswahl an professionellen Zertifikatsvorlagen
Sehr umfassender Online-Editor mit vielen Funktionen
Neben Zertifikaten auch Vorlagen für Infografiken, Berichte, Diagramme und Präsentationen
Nachteile von Venngage
Nicht speziell als Zertifikat Generator entwickelt
Keine Möglichkeit, Empfängerlisten (z. B. mit Namen oder Daten) hochzuladen
Keine Serienerstellung von Zertifikaten möglich
Kostenloser Plan ist stark eingeschränkt (kein PDF- oder PNG-Download)
Preise von Venngage
Venngage bietet einen eingeschränkten Gratis-Plan sowie kostenpflichtige Tarife ab 10 USD pro Monat.
Die Bezahlpläne umfassen unbegrenzte Designs, Downloads in hoher Auflösung, Team-Kollaboration und weitere erweiterte Funktionen. Für größere Unternehmen gibt es außerdem ein Enterprise-Paket mit individuellen Preisen.
05 Google Docs – kostenloser Zertifikat Generator
Google Docs ist besonders beliebt bei Lehrkräften und kleinen Online-Kursanbietern. Auch wenn es sich nicht um einen klassischen Zertifikat Generator online handelt, kann es als schnelle Lösung genutzt werden, um einfache Zertifikate zu erstellen.
Das Tool bietet eine gewisse Flexibilität – vor allem für Nutzer, die sich mit einem eher manuellen Ansatz wohlfühlen.
Es ist komplett kostenlos und relativ schnell, wirkt jedoch weniger professionell als spezialisierte Plattformen zur Zertifikatserstellung. Wer es ausprobieren möchte, findet im Netz ein Tutorial, wie man ein Zertifikat in Google Docs gestaltet.
Vorteile von Google Docs
Komplett kostenlos, ohne Einschränkungen
Bekannter Google-Editor, zugänglich über jeden Browser
Möglichkeit, Google Docs mit anderen Google-Apps zu verbinden, um Zertifikate automatisch anhand von Empfängerlisten zu erstellen
Nachteile von Google Docs
Keine fertigen Vorlagen für Zertifikate verfügbar
Keine integrierten Funktionen, Zertifikate müssen manuell erstellt werden
Keine Analysen oder Verwaltungstools für digitale Zertifikate
06 SimpleCert – Zertifikat Generator online mit Basisfunktionen

SimpleCert präsentiert sich als ein kompletter Zertifikat Generator online. Mit der Plattform lassen sich personalisierte Zertifikate mit eigenem Text und eigenen Bildern erstellen, auch wenn die Benutzeroberfläche etwas veraltet wirkt.
Dadurch fühlt sich der Designprozess weniger modern an als bei anderen Tools.
Trotzdem bietet SimpleCert einige praktische Funktionen. Mit einem kostenpflichtigen Abo (zu recht günstigen Preisen) können Zertifikate direkt über das integrierte E-Mail-System verteilt und mithilfe dynamischer Daten in großen Mengen personalisiert werden.
Das ist besonders hilfreich, wenn viele digitale Zertifikate automatisch erstellt und verschickt werden müssen.
Vorteile von SimpleCert
Günstige Bezahlpläne
Möglichkeit, Zertifikate per E-Mail zu versenden
Nutzung dynamischer Daten für Serienerstellung
Nachteile von SimpleCert
Sehr eingeschränkter Gratis-Plan (nur 10 Zertifikate)
Wenig intuitive, altmodische Oberfläche
Keine API für Integrationen mit anderen Plattformen
Fehlende moderne Vorlagen für Zertifikate
Preise von SimpleCert
SimpleCert berechnet pro ausgestelltem Zertifikat. Die Preise beginnen bei 19 USD für jeweils 10 Zertifikate. Zusätzlich gibt es einen stark limitierten kostenlosen Plan.
07 Verlingo – Zeugnisgenerator für Arbeits- und Ausbildungsnachweise

Verlingo ist ein deutscher Zertifikat Generator online, spezialisiert auf die Erstellung von Arbeits- und Ausbildungszeugnissen.
Unternehmen und Bildungseinrichtungen können damit rechtssichere Zeugnisse und Zertifikate in wenigen Schritten generieren. Besonders praktisch: die Texte basieren auf geprüften Vorlagen und lassen sich automatisch anpassen.
Die Plattform richtet sich primär an HR-Abteilungen, Schulen und Ausbildungsbetriebe, die regelmäßig Zeugnisse oder Kursbestätigungen erstellen müssen.
Vorteile von Verlingo
Deutscher Anbieter mit Fokus auf Arbeits- und Ausbildungszeugnisse
Rechtssichere Formulierungen nach aktuellen Standards
Automatische Erstellung basierend auf Vorlagen
Export als PDF oder Druckversion
Nachteile von Verlingo
Fokus liegt stark auf Arbeitszeugnissen, weniger auf kreativen Kurszertifikaten
Keine integrierte Versandfunktion per E-Mail
Weniger Design-Flexibilität als bei anderen Generatoren
Preise von Verlingo
Verlingo bietet verschiedene Preisstufen, abhängig von der Anzahl der Zeugnisse. Es gibt Testmöglichkeiten, die Preise starten ab ca. 19€ pro Monat für kleinere Volumina.
08 Virtualbadge.io – Digitaler Zertifikat Generator mit Blockchain-Verifizierung

Virtualbadge.io ist ein innovativer Zertifikat Generator online, der sich auf digitale, verifizierbare Zertifikate spezialisiert hat.
Alle ausgestellten Dokumente werden mit einem Blockchain-Siegel versehen, was ihre Echtheit und Fälschungssicherheit garantiert.
Die Plattform ist besonders beliebt bei Universitäten, Akademien und Unternehmen, die Wert auf moderne digitale Credentials legen.
Zusätzlich können Zertifikate leicht in sozialen Netzwerken wie LinkedIn geteilt werden – ideal für Employer Branding und Sichtbarkeit von Kursen.
Vorteile von Virtualbadge.io
Verifizierbare Zertifikate mit Blockchain-Schutz
Moderne Oberfläche, einfach zu bedienen
Direkter Versand per E-Mail oder Download-Link
Optimiert für Social Media Sharing (LinkedIn, XING)
Nachteile von Virtualbadge.io
Kein klassischer Editor für aufwendige Designs
Fokus stärker auf Sicherheit als auf gestalterische Vielfalt
Preise höher im Vergleich zu Standard-Generatoren
Preise von Virtualbadge.io
Virtualbadge.io bietet verschiedene Abomodelle, die ab ca. 39€ pro Monat starten. Im Preis enthalten sind Branding-Optionen, Blockchain-Verifizierung und Social Media Features.
Zusammenfassung der Zertifikat-Generatoren
Schonmal versucht, ein Zertifikat in Paint zu basteln? Damit ist jetzt Schluss.
Nach der Analyse verschiedener kostenloser Zertifikat-Generatoren wird klar: Certifier ist der wahre Benchmark. Es ist benutzerfreundlich, leistungsstark und ermöglicht das Erstellen, Versenden und Ausstellen digitaler Zertifikate in Sekundenschnelle. Egal ob Content Creator oder Lehrkraft – Certifier erleichtert dir jeden Schritt.
Bereit, deine Arbeitsabläufe zu vereinfachen? Entdecke, wie du in nur 3 einfachen Schritten ein Zertifikat erstellst und verschickst. Probiere es kostenlos – und spüre den Unterschied. Bei Certifier anmelden.
Häufig gestellte Fragen zu Zertifikat-Generatoren
In diesem Abschnitt findest du hilfreiche Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die automatische Zertifikatserstellung – ideal, wenn du schnell Klarheit suchst.

Sergey Butko
Tech-Unternehmer. Forbes 30 Under 30 Europe. Bei Certifier hat Sergey daran gearbeitet, die Ausstellung und Verwaltung von Zertifikaten, Nachweisen und Badges mithilfe modernster APIs und Software-Infrastruktur zu revolutionieren.

Sergey Butko
Tech-Unternehmer. Forbes 30 Under 30 Europe. Bei Certifier hat Sergey daran gearbeitet, die Ausstellung und Verwaltung von Zertifikaten, Nachweisen und Badges mithilfe modernster APIs und Software-Infrastruktur zu revolutionieren.
Teilen