Wie Sie ein Zertifikat online erstellen – Schritt-für-Schritt erklärt

Müssen Sie schnell ein Zertifikat online erstellen oder viele digitale Zertifikate für Ihre Kursteilnehmer versenden? Hier sind drei einfache Schritte, um ein digitales Zertifikat online zu erstellen, das alle Anforderungen erfüllt – und das kostenlos!

Wie Sie ein Zertifikat online erstellen – Schritt-für-Schritt erklärt cover image

Verfasser

Aksen Semak

Prüfer

Uliana Kysheniuk

Expert badge

Verifizierter Experte

Aktualisiert: 22. April 2025

18 min Lesezeit

Vertraut von:

Blog Logo 1Blog Logo 2Blog Logo 3Blog Logo 4Blog Logo 5Blog Logo 6

Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie Ihre Zeit nicht mit der manuellen Erstellung digitaler Zertifikate online verschwenden müssen?

Oder dass Sie sich nicht auf eine mühsame Methode verlassen müssen, bei der Zertifikate online in die Cloud hochgeladen werden, um einzelne Links zu generieren, die später in E-Mails eingefügt werden.

Es gibt einen viel einfacheren Weg.

Vergessen Sie all das und lernen Sie, wie Sie in drei einfachen Schritten mit Tools wie Certifier ein Zertifikat online erstellen können (das Sahnehäubchen: Es ist kostenlos!).

Was ist ein digitales Zertifikat?

Ein digitales Zertifikat ist ein elektronischer Nachweis, der bestätigt, dass eine Person etwas erreicht hat, z. B. einen Kurs abgeschlossen oder eine Prüfung bestanden hat. Aber es handelt sich nicht nur um eine Online-Datei – digitale Zertifikate sind mit einer Technologie gesichert, die Fälschungen unmöglich macht.

👉🏼 Kluger Schachzug: Der Umstieg auf digitale Zertifikate ist für jedes Unternehmen eine kluge Entscheidung. Der Umstieg optimiert den Versand von Zertifikaten und verbessert ihre Zugänglichkeit (digitale Zertifikate können einfach geteilt und gespeichert werden!). Durch die Digitalisierung treffen Sie eine kostengünstige Entscheidung, die Materialverschwendung minimiert und die Effizienz maximiert.

Vorteile digitaler Zertifikate für Unternehmen

Digitale Zertifikate bieten zahlreiche Vorteile gegenüber ihren gedruckten Gegenstücken. Warum sollten Sie Ihre Zertifikate also digitalisieren?

Image icon

Schnell und einfach. Mit vorgefertigten Vorlagen können Sie in wenigen Minuten digitale Zertifikate erstellen, diese an Ihr Branding anpassen und automatisch an die Empfängerliste senden.

Image icon

Supersicher. Dank Verschlüsselung und anderer intelligenter Technologien sind digitale Zertifikate schwer zu manipulieren.

Image icon

Einfach zu verwalten. Digitale Zertifikate machen die Verwaltung und Nachverfolgung von Zertifikaten einfacher und effizienter. Sie können Zertifikate automatisch erneuern, ihre Nutzungsraten kontrollieren, bei Bedarf das Ablaufdatum festlegen und sogar Anmeldeinformationen aktualisieren, ohne sie erneut zu senden.

Image icon

Umweltfreundlich. Verzichten Sie aufs Ausdrucken. Digital ist grün. Kein Papier, kein Problem!

Was sind die Nachteile digitaler Zertifikate?

Anfangs kann die Einrichtung der Erstellung digitaler Zertifikate etwas Aufwand erfordern, aber die Auswahl des richtigen Tools kann den Prozess der Erstellung digitaler Zertifikate beschleunigen. Mit einem digitalen Zertifikatsystem profitieren Sie von einem nahezu selbsttragenden System, das reibungslos und mit minimalem Aufwand funktioniert. Die im Vorfeld investierte Zeit zahlt sich durch effiziente, fortlaufende Abläufe aus.

Entdecken Sie über 1.000 individuell anpassbare Zertifikat-Vorlagen für jeden Anwendungsfall – von Teilnahmebestätigungen bis zu Leistungszertifikaten.

Digitales Zertifikatformat – was jeder Aussteller wissen muss

Beim digitalen Zertifikatformat dreht sich alles um Zugänglichkeit und Funktionalität. Unabhängig vom digitalen Zertifikatstyp müssen Sie Zertifikate nicht in PDFs neu signieren, aber der Schlüssel liegt darin, die Lösung zu finden, die Ihren Empfängern genau die Optionen bietet, die sie erwarten – und gleichzeitig das beste Erlebnis garantiert.

Certifier stellt eine digitale Geldbörse zur Verfügung, die rund um die Uhr verfügbar ist – wie praktisch ist das für Ihre Empfänger?

Diese Geldbörsen sind mit einer Ein-Klick-Verifizierungsfunktion ausgestattet. Mit nur einem Klick kann jeder die Echtheit des digitalen Zertifikats überprüfen. Sie können auch einen Tippfehler erkennen, wenn etwas nicht stimmt, und Sie können die Anfragen über ein einziges Dashboard verwalten.

Sehen Sie sich einfach das folgende Beispiel an und erfahren Sie, wie eine digitale Geldbörse mit Certifier funktioniert:

Eine Detailansicht einer digitalen Geldbörse mit einem Beispiel für ein digitales Zertifikat und Funktionen wie Ein-Klick-Verifizierung, Problemberichterstattung, Anpassung und Statusabzeichen für verifizierte Aussteller.

Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die besten Funktionen und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen:

Image icon

(1) Social-Media-Sharing-Buttons → Steigerung von Engagement und Markenbekanntheit

Image icon

(2) Verifizierungsbereich → Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit

Image icon

(3) Ein Problem melden → Vereinfachen Sie die Verbindung zwischen dem Aussteller und dem Empfänger

Image icon

(4) Branding und verifizierter Ausstellerstatus → Professionelles Erscheinungsbild

Image icon

(5) Link zur Website → Organischer Traffic

Image icon

(6) Übersicht über die Zertifikatsdetails → Informationen darüber, wie Sie ein digitales Zertifikat erhalten

Wie erstellt man ein digitales Zertifikat?

Wie kann man mehrere Zertifikate auf einmal erstellen und sie dann digital versenden? Es ist alles mit ein paar wirklich einfachen Schritten erledigt.

Verwenden Sie den Certifier für diese Aufgabe, wenn Sie nach einem einfachen, kostenlosen und superschnellen Tool suchen. Sobald Sie fertig sind, erhält jeder Teilnehmer Ihres Kurses eine E-Mail mit einem individuellen Link zu seinem Zertifikat im Anhang. Finden wir heraus, wie Sie das schaffen können!

Professioneller Zertifikat Generator
Zertifikate in Minuten erstellen und versenden.

Schritt 01: Wählen Sie die Vorlage für das digitale Zertifikat aus

Wie erstelle ich automatisch ein Zertifikat? Es ist viel einfacher, wenn Sie dafür eine vorgefertigte Vorlage verwenden.

Navigieren Sie zum Design-Tab und wählen Sie Create Design > Certificate Design. Dort finden Sie kostenlose Zertifikatsvorlagen für wirklich jeden Anlass. Verwenden Sie Filter, um schneller eine Auswahl zu treffen. Die Vorlagen sind in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie müssen nicht zu sehr auf das Layout achten – Sie können beliebige Elemente hinzufügen und entfernen (mehr dazu später).

Ein Bildschirm zur Auswahl einer Zertifikatsvorlage mit verschiedenen Filtern zur Anpassung, der zeigt, wie man ein Zertifikat mit personalisiertem Stil und Design erstellt.

Sie können auch die Zertifikatvorlagenbibliothek erkunden, die kostenlose Zertifikate bereitstellt. Klicken Sie auf eine beliebige Vorlage und wählen Sie Vorlage bearbeiten. Sie werden direkt zum Certifier-Editor weitergeleitet.

Richten Sie die Grundlagen ein. Sie können die Ausrichtung des Zertifikats (Hoch- oder Querformat) ändern und die Zertifikatgröße auswählen. Sie können auch Ihren benutzerdefinierten Zertifikathintergrund im Backgrounds-Tab hochladen.

Schritt 02: Passen Sie das digitale Zertifikat an

Jetzt müssen Sie zwei Gruppen digitaler Zertifikatselemente vorbereiten:

Image icon

Statische Informationen – das sind die Daten, die für alle Zertifikate, die Sie generieren werden, gleich sind. Sie enthalten in der Regel die Beschreibung des Zertifikats, den Haupttitel, digitale Signaturen usw. Ändern Sie Schriftarten und Farben nach Belieben.

Image icon

Dynamische Felder – hierbei handelt es sich um Daten, die sich je nach den Daten des einzelnen Empfängers ändern, wie z. B. Name, Zertifikats-ID, Ausstellungsdatum usw. Die dynamischen Felder werden automatisch mit den Daten aus der Tabelle aktualisiert, die Sie später hochladen. Um sie hinzuzufügen, gehen Sie zum Tab Attributes. Von dort aus können Sie Ihr eigenes dynamisches Feld erstellen.

Ein Editor für digitale Zertifikatsvorlagen, der den Namen des Empfängers als Platzhalter anzeigt und zeigt, wie Zertifikate dynamisch mit personalisierten Details erstellt werden können.

Denken Sie daran, dass Sie zur korrekten Generierung von Zertifikaten eine separate Spalte in der Tabelle erstellen müssen, die dem jeweiligen dynamischen Feld entspricht. Das obligatorische dynamische Feld ist lediglich der Name des Empfängers.

Jetzt sind die letzten Feinarbeiten dran. Fügen Sie das Firmenlogo hinzu. Gehen Sie zum Tab Elements und wählen Sie Upload Image. Sie können das Logo an einer beliebigen Stelle platzieren. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Ihr Logo am besten passt, ersetzen Sie das Logo auf der Vorlage durch Ihr eigenes.

 Ein Zertifikatsdesign-Editor mit Optionen zum Hinzufügen von Elementen wie Logos und QR-Codes, der zeigt, wie Zertifikate mit anpassbaren Elementen erstellt werden können.

Laufen digitale Zertifikate ab? Digitale Zertifikate können ablaufen, müssen es aber nicht. Angenommen, Sie möchten ein Ablaufdatum einfügen – konfigurieren Sie dieses im Bereich Groups in den Gruppeneinstellungen. In diesem Kiste erhalten die Empfänger eine Erinnerungs-E-Mail, wenn ihre Zertifikate ablaufen.

⚠️ Bitte beachten Sie: Certifier behält auch nach Zertifikatsablauf Zugriff auf die Zertifikate. Das bedeutet, dass der Zugang zur digitalen Geldbörse unverändert bleibt. Bei diesem Unterschied wird jedoch eine Benachrichtigung angezeigt, dass das Zertifikat nicht mehr gültig ist.

Ihre Vorlage ist fertig – speichern Sie sie! Sie können jederzeit darauf zurückgreifen.

Schritt 03: Stellen Sie digitale Zertifikate in großen Mengen aus und versenden Sie sie

Jetzt müssen Sie alle Einstellungen vornehmen, um die Verteilung digitaler Zertifikate zu automatisieren.

Um eine Empfängerliste hochzuladen, klicken Sie auf den Tab Credentials und wählen Sie Issue Certificates or Badges aus. Jetzt können Sie eine CSV-Datei mit Informationen zu den Empfängern Ihrer Zertifikate hochladen.

Sie können auch manuell entscheiden, welche Daten Sie bereitstellen möchten. Wir empfehlen, die Excel- oder Google-Tabelle hochzuladen, um den Vorgang zu beschleunigen.

Eine Aufforderung, Empfänger über eine Tabelle oder manuell hochzuladen, um zu zeigen, wie man Zertifikate für eine große Gruppe mithilfe von Automatisierung erstellt.

Ordnen Sie die Felder zu und klicken Sie anschließend oben rechts auf Preview Before Issuing, um das Layout zu prüfen.

Eine Oberfläche, die die Zuordnung der Empfängerdetails für die Ausstellung von Zertifikaten zeigt und ein Beispiel dafür bietet, wie man digitale Zertifikate effizient online erstellt.

Wenn alles korrekt ist, klicken Sie auf Issue, um die Zertifikate zu versenden oder die Zustellung zu planen.

Eine Planungsbenutzeroberfläche für die Ausstellung von Zertifikaten, die Optionen für den späteren Versand von Zertifikaten anzeigt und Einblicke in die Erstellung digitaler Zertifikate online mit automatisierter Zeitplanung bietet

Alle digitalen Zertifikate werden an die E-Mail-Adressen der Empfänger gesendet und sehen wie folgt aus:

Eine E-Mail-Benachrichtigung, die den Empfänger über seine digitalen Zertifikate informiert und den letzten Schritt im Prozess zur Erstellung eines Zertifikats und dessen elektronischer Verteilung veranschaulicht.

PS.: Sie können die E-Mail mit Zertifikaten auch an Ihr Branding anpassen. Gehen Sie zum Emails-Tab und lassen Sie die Magie geschehen!

Anleitung zur Erstellung eines digitalen Zertifikats als Video-Tutorial

Möchten Sie mehr erfahren? Hier ist ein Erklärvideo, wie man ein digitales Zertifikat erstellt. Sehen Sie, wie schnell und einfach es geht, und erfahren Sie, wie Uliana es gemacht hat. Sie können im Video deutsche Untertitel aktivieren.

So erstellen und versenden Sie ein Zertifikat mit dem Zertifikatersteller von Certifier!

Wie unterschreibt man digitale Zertifikate?

Digitale Signaturen stärken die Authentifizierung Ihrer Zertifikate und bestätigen Ihre Identität als Aussteller, sodass Ihre Zertifikate als legitim und sicher anerkannt werden. Können Sie Ihr eigenes digitales Signaturzertifikat erstellen? Es gibt zwei der beliebtesten Optionen für ein selbstsigniertes Zertifikat:

Image icon

Verwenden Sie eine Schriftart, die wie eine Unterschrift aussieht (handgeschrieben und kursiv).

Image icon

Scannen und laden Sie das Bild mit der Unterschrift hoch. Um es dem Certifier-Tool hinzuzufügen, gehen Sie im linken Bereich auf den Elements-Tab und klicken Sie auf die Schaltfläche Upload Image.

Wie exportiert man ein digitales Zertifikat?

Der Export eines digitalen Zertifikats kann sehr praktisch sein, egal ob Sie nach einem Webinar Zertifikate versenden oder einen Abschlussnachweis für einen Kurs bereitstellen. Hier finden Sie eine einfache Anleitung zum Exportieren digitaler Zertifikate, sowohl einzeln als auch in großen Mengen, damit Sie diese wichtigen Dokumente effizient verteilen können.

Image icon

Massenexport digitaler Zertifikate. Wenn Sie eine Reihe von Zertifikaten ausdrucken müssen, können Sie Zeit sparen, indem Sie sie alle auf einmal exportieren. Gehen Sie im Certifier-Tool einfach auf den Credentials-Tab und wählen Sie die Zertifikate aus, die Sie exportieren möchten. Klicken Sie dann oben rechts auf die Schaltfläche Export und laden Sie sie als ZIP-Datei herunter.

Image icon

Einzelner Download als PDF. Manchmal müssen Sie vielleicht nur ein Zertifikat auf einmal bearbeiten. In diesem Fall können Sie jedes Zertifikat einzeln im Certifier-Tool anzeigen und direkt herunterladen. Gehen Sie zum Tab Credentials, wählen Sie das Zertifikat aus und klicken Sie auf Before Issuing. Klicken Sie dann oben rechts auf Export.

Herunterladen digitaler Zertifikate durch Empfänger

Die Empfänger können ihre digitalen Zertifikate auch direkt herunterladen. Sobald Sie ein digitales Zertifikat ausgestellt und in der digitalen Geldbörse des Empfängers gespeichert haben, kann dieser es ganz einfach im PDF-Format herunterladen.

Der Empfänger muss nur auf die Schaltfläche Herunterladen oder auf das Symbol mit dem Kästchen und dem Pfeil nach unten klicken. Es handelt sich um eine äußerst nützliche Funktion, da sie den Empfängern ein persönliches Exemplar ihres Zertifikats zur Verfügung stellt, das sie bei Bedarf ausdrucken oder weitergeben können.

Option zum Herunterladen von Zertifikaten neben den Freigabetools in der digitalen Brieftasche eines Empfängers, die hervorhebt, wie man digitale Zertifikate online erstellt, um sie einfach zu verteilen.

Außerdem können Zertifikatsempfänger ihr digitales Zertifikat mit nur einem Klick direkt zu ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen – für maximale Sichtbarkeit und Reichweite.

Wie kann ein digitales Zertifikat verifiziert werden?

Digitale Zertifikate müssen verifiziert werden, um ihre Authentizität und Glaubwürdigkeit zu beweisen. Dank moderner Technologie ist dieser Prozess jetzt schneller und sicherer als je zuvor.

Die Validierung digitaler Zertifikate erfolgt häufig über einen QR-Code – einen kleinen, quadratischen Strichcode, der mit jedem Smartphone gescannt werden kann. So funktioniert es:

Image icon

Scannen Sie den QR-Code. Der Leser verwendet einfach die Kamera seines Smartphones oder eine QR-Code-Scanner-App, um den Code auf dem Zertifikat zu scannen.

Image icon

Automatische Weiterleitung. Nach dem Scannen werden sie sofort auf eine Verifizierungsseite (digitale Geldbörse) weitergeleitet. Diese Seite bestätigt die Gültigkeit des Zertifikats und kann zusätzliche Details über den Aussteller und die Zertifikate des Zertifikatsinhabers enthalten.

🙋‍♀️ Tipp zur Validierung digitaler Zertifikate: Certifier gewährt Zugriff auf den QR-Code-Generator im Zertifikatseditor. Jedes generierte Zertifikat erhält automatisch einen eindeutigen QR-Code. Gehen Sie im Menü auf der linken Seite zum QR-Code-Tab und wählen Sie eine von zwei Optionen aus – die Code-Leiste kann zur angegebenen URL oder zur digitalen Geldbörse führen.

Beispiele für digitale Zertifikate, die Sie inspirieren können

Sehen Sie sich die beliebtesten digitalen Zertifikate unter den Nutzern des Certifier an. Jetzt sind Sie an der Reihe, sie nach Ihren Wünschen anzupassen. Hier finden Sie einige Vorlagen, die Sie für die Erstellung digitaler Zertifikate verwenden können.

Digitale Teilnahmebescheinigung

Eine Teilnahmebescheinigung, die für den Abschluss eines Kurses für digitales Marketing verliehen wurde, zeigt ein einfaches Design für die Erstellung von Zertifikaten für Bildungszwecke.

Erfahren Sie, wie Sie mit dieser modernen Vorlage, die in leuchtendem Blaugrün gehalten ist, um die Essenz der Frische einzufangen, ein digitales Zertifikat erstellen können. Mit seinen dynamischen, wellenförmigen Designelementen eignet es sich ideal für die Anerkennung von Leistungen, insbesondere im digitalen Marketing.

Ideale Verwendung: Perfekt für alle, die digitale Zertifikate für Kurse, Workshops oder Seminare im Bereich digitales Marketing erstellen möchten. Es enthält klare Angaben zu den Teilnehmern und Kursinformationen.

Digitales Leistungszertifikat

Ein Leistungszertifikat, das Maximilian Müller für seine Beiträge in der Logistikabteilung verliehen wurde und beispielhaft zeigt, wie Zertifikate für die berufliche Anerkennung ausgestellt werden können.

Erfahren Sie, wie Sie mit dieser professionell aussehenden Vorlage in klassischem Blau und Weiß ein digitales Zertifikat erstellen können. Das dezente Wellenmuster im Hintergrund verleiht dem Bild Textur und Tiefe, ohne die wichtigen Details zu überdecken.

Ideale Verwendung: Diese Vorlage eignet sich hervorragend für die Anerkennung von Personen, die Prozesse in Unternehmensumgebungen erheblich verbessert haben. Das prestigeträchtige goldene Siegel steht für einen hohen Leistungsstandard und erhöht die Wertigkeit des Zertifikats.

Digitales Abschlusszertifikat

Ein digitales Zertifikat mit einem blau-weißen Design, das Markus Schmitt für den Abschluss des Kurses „B2B Sales Manager“ verliehen wurde und zeigt, wie man ein digitales Zertifikat für Fachkräfte erstellt.

Was ist ein Beispiel für ein digitales Zertifikat? Diese Vorlage, die vor einem kräftigen marineblauen Hintergrund steht, bietet mit ihrem starken weißen Textkontrast eine starke Präsenz und ist leicht lesbar. Enthalten ist ein QR-Code, der die einfache digitale Verifizierung von Zertifikaten ermöglicht.

Ideale Verwendung: Ideal für alle, die digitale Zertifikate für das B2B-Vertriebsmanagement oder andere Business-Schulungsprogramme erstellen möchten. Diese Vorlage dient nicht nur zur Feier des Abschlusses, sondern unterstützt auch das Teilen und die Validierung von Zertifikaten, betont die digitale Natur des Zertifikats und veranschaulicht, wie digitale Zertifikate funktionieren.

Entdecken Sie unsere kostenlosen Vorlagen für Teilnahmebescheinigungen – perfekt für Schulungen, Workshops und Veranstaltungen.

Sehen Sie, wie man ein digitales Zertifikat online erstellt

Sie haben gerade digitale Zertifikate für Ihre Empfänger erstellt! Wie bereits erwähnt, ist es einfach, kostenlos und superschnell.

Jetzt können Sie jedes Zertifikat einzeln oder in großen Mengen versenden, eine ZIP-Datei mit allen Zertifikaten im PDF-Format herunterladen und die Analyse der gesendeten Zertifikate überwachen – wer eine E-Mail mit einem Zertifikat geöffnet und wer das digitale Zertifikat exportiert hat.

Bereit, Ihr Zertifikat zu erstellen? Registrieren Sie sich für Certifier, entwerfen und versenden Sie Zertifikate in wenigen Minuten!

FAQ zur Erstellung eines digitalen Zertifikats

Hier finden Sie eine Liste der häufigsten Fragen zur digitalen Erstellung von Zertifikaten.

Aksen Semak avatar

Aksen Semak

Experte für digitales Marketing. Bei Certifier nutzt Aksen sein Fachwissen, um die digitalen Lösungen des Unternehmens im Bereich digitaler Zertifikate und Nachweise zu vermarkten – und stellt sicher, dass die innovativen Funktionen der Certifier-Software klar und wirkungsvoll an den globalen Markt kommuniziert werden.

Teilen

Copy Link